152. Hauptversammlung
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine gesellige Hauptversammlung
This is a debugging block
This is a debugging block
This is a debugging block
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und eine gesellige Hauptversammlung
Nach einem Brand und mehreren Besitzerwechseln wurde die Industriebrache 2007 versteigert. Im 2013 gewannen Meier Hug Architekten den Wettbewerb. Zwischen 2016 und 2023 wurden die ehrwürdigen Fabrikhallen in mehreren Etappen umgebaut und mit Neubauten ergänzt. Es entstand ein Quartier mit 250 Wohnungen, Gewerbe-, Atelier- und Büroräumen.
Wir freuen uns, Sie zur unserer jährlichen Informationsveranstaltung der Direktion Planung und Bau St.Gallen einzuladen.
Erfahren Sie aktuelles aus dem Departement und geniessen Sie anschliessend eine Führung durch die neue Feuerwache.
Anbei finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung.
"Stories of Reuse" nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Lebenszyklus verschiedener Baumaterialien. Von ihrem Herstellungsprozess, der die in die Materialien eingebaute Energie und das Know-how veranschaulicht, über ihre Nutzungsphase bis hin zu ihren möglichen Lebensenden hinterfragt die Ausstellung den kulturellen und wirtschaftlichen Wert, den wir den Baumaterialien geben, die wir täglich um uns herum sehen.
Wir danken den Referent:innen für die Einblicke in ihre Arbeit. Die Präsentation der Veranstaltung finden sie Anbei.
Inputreferat von Florian Kessler, im Anschluss Podiumsdiskussion mit den weiteren Gästen, moderiert durch Michael Hauser
Die Stadt St.Gallen lancierte 2020 einen Projektwettbewerb zur Erneuerung des Dreifachkindergartens mit Tagesbetreuung an der Iddastrasse. Das Siegerprojekt von Forrer Stieger Architekten AG überzeugte durch sorgfältige Setzung im Gelände und innovative Gebäudestruktur bestehend aus einem grossen Holzfachwerk. Kurz vor Vollendung des Rohbaus konnten wir zusammen die Baustelle besichtigen.
Der Vorstand der Sektion St.Gallen | Appenzell lud dieses Jahr seine Mitglieder und Gäste zur 151. Hauptversammlung im Hof zu Wil. Im Anschluss an die HV fanden Führungen durch die 3. Bauetappe im Hof zu Wil mit Einführung durch die Architekten von Thomas K. Keller Architekten und Michael Niedermann, Kantonaler Denkmalpfleger St.Gallen.
Das Protokoll finden Sie im Anhang.
Foto: Roland Bernath
Anbei finden Sie die Präsentationen der Veranstaltung.
In verschieden Vorträgen informierte uns das Departement über ihre aktuellen Tätigkeiten und das Energiekonzept 2030.
Anbei die Präsentation der Veranstaltung.
Anbei die Präsentation der Veranstaltung
Die diesjährige Infoveranstaltung des Bau- und Umweltdepartements konnte wieder im gewohnten Rahmen vor Ort im Hofkeller im
Klosterbezirk stattfinden. Wir freuten uns, dass viele interessierte Mitglieder aus allen Regionen unserer Sektion am Anlass teilnahmen.
Nachstehend finden Sie die Präsentationen der Referent:innen.
An der Informationsveranstaltung des ASTRA begrüssten wir Guido Biaggio, Vizedirektor Bundesamt für Strassen ASTRA und Otto Noger, Chef Infrastrukturfiliale Winterthur sowie weitere Referenten mit ihren aktuellen Informationen u.a. zum Projekt UPlaNS St.Gallen West-Ost und zum Agllomerationsprojekt Wil-West.
Villa Mikulski von Danzeisen + Voser
Katrin Eberhard hat durch verschiedene Wohnungen am Kammelenberg geführt. Die vielen Besucher:innen hatten die Gelegenheit drei Wohnsituationen am Hang zu besichtigen. Gestartet in einer Einfamilienwohnung der dicht bebauten Terrassensiedlung von Danzeisen + Voser Architekten ging es weiter zur Villa Mikulski, ebenfalls von Danzeisen + Voser Architekten. Zum Schluss durften wir eine Wohnung der Überbauung von Oestreich + Schmid Architekten begutachten.